Freie Gartenparzellen
Die Lage der Gärten und der Wege können Sie in unserem Lageplan ersehen, dazu klicken Sie hier auf "Lageplan".
Bei Interesse können Anschrift- und Telefon- Nr. beim Vorstand erfragt werden.
Wenn es zeitlich keine freien Gärten zur Verfügung stehen, kann man sich bei Interesse für einem Garten auf einer "Warteliste" beim Vorstand eintragen lassen, bitte dabei auch die eigene Preisvorstellung für die Ablösesumme benennen!
!!!Achtung!!! Dazu eine aktuelle Info an alle Garten-Interessenten:
Zur Zeit gibt es auf unserer Warteliste 30 Anfragen für Garten-Pachten.
Daher werden dazu keine Anfragen mehr angenommen!
Das Büro des Vorstandes ist jeden Dienstag (außer an Feiertagen) von 19.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
(Ein Klick auf das Bild zeigt es Ihnen im Großformat!)
Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich einen Kleingarten pachten möchte?
Informationen über die derzeitigen durchschnittlichen, jährlichen Kosten bei einer Gartenübernahme:
Einmalige Ablösesumme, nach jeweiligem Schätzwert: | ????,?? € |
Jahrespacht: | 75,00 € |
Jahresbeitrag für Mitgliedschaft / Pächter- in (aktuell in 2022): | 69,00 € |
Jahresbeitrag für FED-Versicherung, ab: | 35,00 € |
Jahresdurchschnitt für Wasserverbrauch, je m³ ca.: | 1,50 € |
Jahresdurchschnitt für Stromverbrauch, je KW/h ca.: | 0,30 € |
Einmalzahlung / Pauschalgebühr für die Schätzung/Wertermittlung des Gartens: | 120,00 € |